Pages

Wednesday, 20 July 2016

Deutsch-Missionen in Indien (German Missions in India)

Deutsch-Missionen in Indien:


See English version after German version

Mit Handels Geschichte, die mehr als 500 Jahre erstreckt, Indien und Deutschland teilen sich eine strategische Partnerschaft, die ihre Grundlage in der starken geschäftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen hat. Im Laufe der Jahre hat nicht nur die bilateralen Handel erhöht, aber deutsche Firmen haben sich neue Investitionsmöglichkeiten in Indien entdeckt und so die indische Firmen in Deutschland haben.

Indo-deutschen Wirtschaftsbeziehungen haben eine interessante Geschichte. Die ersten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und Deutschland Datum so weit zurück wie das 16. Jahrhundert. Jakob Fugger, ein Kaufmann und Bankier aus Augsburg, finanziert die Fahrt der ersten deutschen Schiffe nach Goa, so dass die Handelsroute zwischen Deutschland und Indien eröffnen. Zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert, mit dem Ziel, den Handel eine Reihe deutscher Unternehmen wurden mit indischen und anderen ostasiatischen Ländern etabliert. Im 19. Jahrhundert war es der deutschen Firma Siemens, die die erste Telegraphenverbindung zwischen Kolkata und London über Berlin gebaut.

Germnay und Indien als Handelspartner

Deutschland ist Indiens wichtigster Handelspartner innerhalb der Europäischen Union und der sechstwichtigste Handelspartner im weltweiten Vergleich. Seit Beginn der indischen Reformpolitik im Jahr 1990 das bilaterale Handelsvolumen im Jahr 2014 von 2,7 Milliarden Euro auf 16 Milliarden Euro gestiegen.



In den ersten 7 Monaten des Jahres 2015 stieg der bilaterale Handelsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 13%. Deutsch Exporte stiegen um 17,5%, während die Einfuhren aus Indien um 8,1% stieg. Die deutsche Handelsüberschuss von rund 1,9 Milliarden Euro im Jahr 2014 ist nach deutschen Investitionsgütern auf einem hohen Nachfrage. Es handelt sich um Maschinen, die zu einem Drittel der deutschen Exporte nach Indien belaufen, sowie elektronische Technologie, Metallwaren, Chemikalien, Automobile und Automobilteile. Indische Exporte nach Deutschland bestehen hauptsächlich aus Textilien, Chemikalien, elektronische Technologie, Metallwaren, Leder und Lebensmittel.

With trade history that spans more than 500 years, India and Germany share a strategic partnership that has its basis in strong business and economic links. Over the years, not only has the bilateral trade increased, but German firms have discovered new investment opportunities in India and so have the Indian firms in Germany.
Indo-German economic relations have an interesting history. The first economic links between India and Germany date as far back as the 16th century. Jakob Fugger, a merchant and banker from Augsburg, financed the voyage of the first German ships to Goa, thus opening up the trade route between Germany and India. Between the 16th and the 18th centuries, a number of German companies were established with the aim of trading with Indian and other East Asian countries. In the 19th century it was the German company Siemens who built the first telegraph connection between Kolkata and London, via Berlin.
Germnay and India as trading partners
Germany is India’s most important trading partner within the European Union and the sixth most important trading partner in worldwide comparison. Since the beginning of the Indian reform policy in 1990, the bilateral trade volume has risen from 2.7 billion Euro to 16 billion Euro in 2014.
The Volkswagen plant in Pune, western India
(© picture alliance)

In the first 7 months of 2015, the bilateral trade volume compared to the previous year rose by 13 %. German exports rose by 17.5%, while imports from India rose by 8,1%. The German trade surplus of around 1.9 billion Euro in 2014 is based on a high demand for German capital goods. These are machinery that amount to a third of German exports to India, as well as electronic technology, metal ware, chemicals, automobiles and automotive parts. Indian exports to Germany consist mainly of textiles, chemicals, electronic 

No comments:

Post a Comment